Die Siegerliste der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft
badminton.de-Info
Ausgespielt seit 1957 - Bundesliga seit 1971/72
Mülheims Serie zu knacken, wird Jahrhundert-Aufgabe sein
Wie in anderen Sportarten, wurde auch im Badminton die Art und Weise, wie der Deutsche Mannschaftsmeister ermittelt wurde, im Laufe der Jahrzehnte verändert. Ein bedeutender Schritt war dabei die Einführung einer Bundesliga im Jahre 1971. Hierbei wurde ebenso ein Schritt vollzogen, den andere Sportarten vorgemacht hatten, wie bei der späteren Hinzufügung von Play-off-Runden. Durch sie sollte weitere Publikumswirksamkeit geschaffen werden. In den letzten Jahren wurde dabei allerdings mehrfach mit den Detailregelungen des Modus experimentiert, ohne den Stein der Weisen zu finden.
Meisterermittlung mittels Endrundenturnier zwischen den Meistern der Oberligen Nord, West, Südwest, Süd.
1957 1. DBC Bonn
1958 STC BW Solingen
1959 1. DBC Bonn
1960 1.DBC Bonn
1961 1.DBC Bonn
1962 MTV 79 München
1963 VfB Lübeck
1964 MTV 79 München
1965 MTV 79 München
1966 MTV 79 München
1967 MTV 79 München
1968 1.BV Mülheim
1969 1.BV Mülheim
1970 1.BV Mülheim
1971 1.BV Mülheim
Ab Saison 1971/72 Bundesliga mit 8 Mannschaften. Punkterunde mit Hin- und Rückspiel.
1972 1. BV Mülheim
1973 1. BV Mülheim
1974 1. BV Mülheim
1975 1. BV Mülheim
1976 1. BV Mülheim
1977 1. BV Mülheim
1978 1. BV Mülheim
1979 1. BV Mülheim
1980 1. BV Mülheim
1981 1. BC Beuel
1982 1. BC Beuel
1983 1. DBC im SSF Bonn
1984 OSC 04 Rheinhausen
1985 TV Mainz-Zahlbach
1986 TV Mainz-Zahlbach
1987 TV Mainz-Zahlbach
1988 1. DBC im SSF Bonn
1989 FC Langenfeld 54
1990 SV Fortuna Regensburg
Nach Punkterunde einfache Play-off-Spiele der besten Vier.
1991 TuS Wiebelskirchen
1992 TuS Wiebelskirchen
Modus der Play-off-Runde: »Best of three«
1993 FC Bayer 05 Uerdingen
1994 FC Bayer 05 Uerdingen
1995 FC Bayer 05 Uerdingen
1996 SSV Heiligenwald
1. Liga mit 10 Mannschaften. Play-off-Runde: »Best of two«
1997 Eintracht Südring Berlin
1998 Bayer 05 Uerdingen
1999 Eintracht Südring Berlin
1. Liga mit 9 Teams. Meisterrunde der ersten fünf der Vorrunde. Hin- und Rückrunde.
2000 Eintracht Südring Berlin
2001 Eintracht Südring Berlin
Play-off-Runde der besten vier: »Best of two«
2002 Bayer 05 Uerdingen
1. Liga mit 8 Mannschaften. Play-off-Runde: »Best of two«. Erstmals auch Play-down-Runde zur Ermittlung des Absteigers.
2003 SC Bayer 05 Uerdingen
2004 FC Langenfeld
2005 1. BC Beuel
2006 1. BC Bischmisheim
2007 1. BC Bischmisheim
2008 1. BC Bischmisheim
2009 1. BC Bischmisheim
2010 1. BC Bischmisheim
2011 SG EBT Berlin
2012 SG EBT Berlin
2013 SG EBT Berlin
2014 SC Union Lüdinghausen
2015 1. BC Bischmisheim
2016 1. BC Bischmisheim.
Quelle: Deutscher Badminton-Almanach, DBV.