
gibt Tipps zum
Deutschen Badmintontag
Zur Titelseite Deutscher Badmintontag.
Spielvorschläge zur Unterhaltung der Gäste
Wettbewerb: Dauerschlagen auf kleinen Kästen
Materialien:
Möglichst viele hallenübliche "kleine Kästen". Schläger und Feder- oder Plastikbälle.
Idee:
Zwei Spieler stehen sich auf einem kleinen Kasten gegenüber und versuchen so langen einen Ball ohne Fehler hin- und herzuschlagen bis alle konkurrierenden Paare ihren Ball verschlagen haben.
Aufbau:
Die Kästen werden in einem vom Spielleiter bestimmten Abstand gegenüber aufgestellt. Abstand ist bei allen gleich, er kann zwischen 5 und 10 Metern variieren werden. Bei 10 Kästen können also 5 Paare am Wettbewerb teilnehmen.
Vorbereitung:
Die zusammenspielenden Paare steigen auf ihre Kästen. Jedes Paar hat einen Ball. Der Spielleiter gibt für alle das Startzeichen.
Spiel:
Die einander gegenüberstehenden Spieler eines Paares schlagen den Ball mit beliebigen Schlägen und in beliebigem Tempo hin- und her. Sobald ein Fehler gemacht wird (Ball auf Boden, Fuß auf Boden, Ball aufgefangen, Zwischenschlag, Aufschlagfehler) scheidet das Paar aus.
Gewinner:
Wer als letztes Paar noch miteinander schlägt, hat gewonnen.
Varianten:
Es können mehrere Runden gespielt werden.
Es können je nach Ausscheiden Punkte vergeben werden, die z.B. nach fünf Spielrunden zusammengezählt werden.
Es können nach jeder Spielrunde die Partner getauscht werden.
Erschwerung:
Bei mehreren schlagsicheren Paaren können die Kästen während des Schlagens von kräftigen Helfern nach und nach immer ein Stückchen weiter auseinander gezogen werden.
Hinweis:
Beim Deutschen Badmintontag 2005 wurde eine Variante dieser Spielform als bundesweiter Wettwerb durchgeführt.