Die obersten fünf Spielklassen im DBV mit Auf- und Abstiegsregelungen
Übersicht (In jeder Staffel spielen acht Mannschaften, in der 1. BL zehn)
1. Bundesliga |
Zur Saison 2011/2012 wurde die 1. BL auf 10 Mannschaften aufgestockt. Ab sofort steigen der Neunt- und Zehntplatzierte ab, während sowohl der Meister der 2. BL Nord als auch der Erste des Südens automatisch in die Eliteklasse aufsteigen.
2. Bundesliga Nord |
| 2. Bundesliga Süd |
Im Regelfall steigen jeweils die zwei Letztplatzierten ab, die Meister der Regionalligen auf. Im Südosten gibt es ein Aufstiegshin- und Rückspiel zwischen den RL-Staffelsiegern. Je nachdem, welcher Verein aus der 1. BL absteigt, muss evtl. zusätzlich der Sechstplatzierte den Gang in die Regionalliga antreten oder aber der Siebtplatzierte darf in der Liga verbleiben.
Regionalliga Nord | Regionalliga West | Regionalliga Mitte | Regionalliga Südost |
Die beiden Letzten der Regionalligen steigen in die entsprechenden Oberligen ab, die Oberliga-Meister auf. Im Südosten steigt nur der Letzte direkt ab. Zu jeder der beiden Staffeln gibt es eine Aufstiegsrunde. Teilnehmer Staffel Ost im Normalfall: RL Ost-Siebter, Meister Bayernliga Nord, Meister Sachsenliga. Staffel Süd im Normalfall: RL Süd-Siebter, Meister Bayernliga Süd, Meister Baden-Württemberg-Liga (s.u. bei Unterbau).
Oberliga Nord A | NRW-Oberliga Nord | Oberliga Südwest | Ebene nicht besetzt, |
Der Unterbau unter den Oberligen:
Unter Oberliga Nord A (LV BRE / HAM / MVP / SLH)
Landesliga Mecklenburg-Vorpommern,
Verbandsliga Schleswig-Holstein,
Landesliga Hamburg,
Niedersachsen-Bremen-Liga (10 Mannschaften).
Zwei Aufsteiger in die OL N A werden durch eine Aufstiegsrunde der drei Meister und des bestplatzierten Bremer Vereins in der Niedersachsen-Bremen-Liga ermittelt.
Unter Oberliga Nord B (LV BBB / NIS /SAH)
Niedersachsen-Bremen-Liga (10 Mannschaften),
Landesliga Sachsen-Anhalt,
Berlin-Brandenburg-Liga.
Zwei Aufsteiger in die OL N B werden durch Aufstiegsrunde der drei Meister ermittelt.
Unter NRW-Oberliga Nord
Verbandsliga Nord I,
Verbandsliga Nord II.
Die beiden Meister steigen auf.
Unter NRW-Oberliga Süd
Verbandsliga Süd I,
Verbandsliga Süd II.
Die beiden Meister steigen auf.
Unter Oberliga Südwest
Rheinlandliga,
Landesliga Rheinhessen-Pfalz,
Saarlandliga.
Die drei Meister ermitteln in einer Aufstiegsrunde zwei Aufsteiger in die OL SW.
Unter Oberliga Mitte
Hessenliga,
Thüringenliga.
Die beiden Meister steigen auf in die OL M.
Unter Regionalliga Südost
BW-Liga | Bayernliga Nord | Sachsenliga |
Die Aufsteiger in die zwei Staffeln der RL Südost werden in zwei Aufstiegsrunden ermittelt. Siehe oben.
Unter Baden-Württemberg-Liga
Baden-Liga,
Württemberg-Liga.
Die beiden Meister steigen auf in die BW-Liga.
Unter Bayernliga Nord
Bezirksoberliga Unterfranken,
Bezirksoberliga Oberfranken,
Bezirksoberliga Mittelfranken.
Unter Bayernliga Süd
Bezirksoberliga Niederbayern/Oberpfalz,
Bezirksoberliga Oberbayern,
Bezirksoberliga Schwaben.
Aufstiegsregelungen zu den Bayernligen: Die drei Meister der jeweiligen Bezirksoberligen und der bestplatzierte Absteiger der zuständigen Bayernliga ermitteln in einer Aufstiegsrunde zwei Aufsteiger.
Unter Sachsenliga
Sachsenklasse Ost,
Sachsenklasse West.
Die beiden Meister steigen auf.
Unterbau unter den Oberligen der Gruppe Nord bis einschließlich 2005/06
Unter Oberliga Nord A (LV BRE / HAM / MVP / SLH)
Landesliga Mecklenburg-Vorpommern,
Verbandsliga Schleswig-Holstein,
Landesliga Hamburg,
Weserliga (Bremen)
Zwei Aufsteiger in die OL N A werden durch Aufstiegsrunde der vier Meister ermittelt.
Unter Oberliga Nord B (LV BBB / NIS /SAH)
Niedersachsenliga,
Landesliga Sachsen-Anhalt,
Berlin-Brandenburg-Liga.
Zwei Aufsteiger in die OL N B werden durch Aufstiegsrunde der drei Meister ermittelt.