Das Le Volant d’Or de Toulouse Open International de Badminton ist ein internationales Turnier, das seit 1997 ausgetragen wird. Ausrichter ist der Volant Club Toulousain. Gespielt wird um den "Volant D’Or", den Goldenen Federball. Ausgeschüttet werden 15 000 US-Dollar Preisgeld, die - in Abweichung von den BWF-Regularien - gleichmäßig auf die fünf Disziplinen verteilt werden. Seit der Neuordnung der BWF-Turnierwertung 2006 ist es in Level 4 - International Challenge eingestuft (vorher mit 14 000 $ in Kategorie A). 2001 bis 2004 fand das Turnier in Cahors, 110 km von Toulouse entfernt statt. 2005 fiel es aus. Seit 2006 ist eine Halle in Toulouse-Blagnac seine Heimstatt.
| HE | DE | HD | DD | MX |
Sieger | 800 | 800 | 400/400 | 400/400 | 400/400 |
Zweiter | 560 | 560 | 280/280 | 280/280 | 280/280 |
Semi-finalist | 300 | 300 | 150/150 | 150/150 | 150/150 |
1/4 | 150 | 150 | 75/75 | 75/75 | 75/75 |
1/8 | 75 | 75 |
|
|
|
Toulouse Open 2010 |
Toulouse Open 2008 |
badminton.de-Info
Deutsche Siege in Toulouse
Nicol Pitros Wohnzimmer
Damendoppel
2000 Nicol Pitro & Nicole Grether
1999 Nicol Pitro & Anika Sietz
Mixed
2000 Björn Siegemund & Nicol Pitro
1999 Michael Keck & Nicol Pitro
1998 Michael Keck & Nicol Pitro.
2000 gewannen Yangchun XIE (CHN) vom 1. BC Beuel und Xu Huaiwen (CHN) vom VfB Friedrichshafen das Herren- bzw.Dameneinzel.
- Verschaffte vier verschiedenen Partnern einen Platz auf der höchsten Stufe des Toulouser Siegertreppchens: Nicol Pitro.