DBV-Gruppenpokal für die Altersstufen U12 und U11
(bis 2013 für U13)
Erstmals ausgetragen wurde der Kinder-Vergleichskampf zwischen Auswahlmannschaften der vier Gruppen im DBV im Jahre 2008. Veranstaltet wird er vom DBV, der sich in jedem Jahr einen Ausrichter sucht. Er soll vornehmlich dazu dienen, bereits zu einem sehr frühen Zeitpunkt Informationen darüber zu sammeln, wo es in Deutschland Badminton-Talente gibt, damit möglichst frühzeitig eine gezielte Förderung eingeleitet werden kann. Maßgeblicher Initiator der Veranstaltung war der damalige Bundeshonorartrainer U16-13 Tobias Grosse, dem es zusätzlich noch darum ging, dass auch schon die Jüngsten Gelegenheit haben sollten, harte Wettkämpfe zu spielen. Parallel wurden jährlich zwei DBV-Ranglisten (Einzel) für die Altersstufe U13 eingeführt. Ab 2013 wird auch eine Deutsche Meisterschaft U13 gespielt.
Ursprünglicher Modus: Pro DBV-Gruppe dürfen zwei Teams starten. Die acht Teams spielen in zwei Vorrundengruppen. Überkreuz werden dann Halbfinals gespielt. Anschließend spielen deren Sieger bzw. Verlierer die Plätze aus.
Modus seit 2012: Die zwei Mannschaften, die von den Gruppen entsandt werden, werden nach Altersstufen U13 und U12 getrennt. Für die beiden Altersstufen wird jeweils ein eigenes Turnier gespielt. Die Verantwortlichen erhofften sich dadurch, die U12er besser im Blick zu haben. Zusätzlich wird ein Individualturnier für Jungendoppel und für Mädchendoppel durchgeführt
Ein Mannschaftskampf besteht aus neun Spielen, jeweils drei Jungen- und Mädcheneinzel, dazu ein Jungendoppel, ein Mädchendoppel und ein Mixed.
Ab 2014 wurden die teilnahmeberechtigten Altersstufen gesenkt: Statt für U13 und U12 wird das Turnier für U12 und U11 ausgeschrieben.
Termin und Austragungsort für 2018 stehen noch nicht fest. |
2017 am 22./23. April in Maintal |
2016 in Maintal |
2015 in Maintal |
2014 in Maintal |
2013 in Maintal |
2012 in Hamburg |
2011 in Schwetzingen |
2010 in Messel |
2009 in Goldbach |
2008 in Goldbach |