Zur Titelseite Oldies.
Zur Titelseite WM O35.
7. Weltmeisterschaft der Altersklassen
"World Senior Championships 2015"
Gespielt wird in acht Altersklassen: O35, O40, O45, O50, O55, O60, O65 und O70.
Termin: So 20. bis Sa 26. September 2015 in Helsingborg. Referee: NN. Ausrichter: Svenska Badmintonförbundet.
Zur internationalen Ausschreibung/Invitation (pdf-Format).
Zur Turnierseite beim Weltverband BWF.
Zur Turnierseite des Ausrichters.
Hier ist bei tournamentsoftware die Übersicht über die Ergebnistableaus abzurufen. Zu den Tagesergebnissen. Zum Livescore.
Insgesamt gab es in Helsingborg 24 Medaillen für die deutschen Oldies
Fünfmal Gold, viermal Silber und fünfzehnmal Bronze
Die deutschen Medaillengewinner auf einen Blick Gold |
Schlussrunden mit deutscher Beteiligung:
Alle Spiele der Deutschen auf einen Blick.
Fünf deutsche Weltmeistertitel - davon drei für Heidi Bender
O35
Herreneinzel
HF: Thorsten Hukriede (GER*5/8) - Jim Ronny Andersen (NOR) 8:21 24:22 21:12
Stanislav Pukhov (RUS*2) - Anders Boesen (DEN*3/4) 21:16 21:18
Fin.: Stanislav Pukhov (RUS) - Thorsten Hukriede (GER) 21:13 21:16
Dameneinzel
HF: Mayumi Bando (JPN) - Claudia Vogelgsang (GER*1) 21:11 21:13
Rebecca Pantaney (ENG*2) - Noriko Sanada (JPN*3/4) 19:21 21:17 21:14
Fin.: Rebecca Pantaney (ENG) - Mayumi Bando (JPN) 21:8 21:15
Damendoppel
HF: Claudia Vogelgsang & Sunniva Aminoff (GER/SWE*3/4) - Rebecca Pantaney & Lynne Swan (ENG*1) 21:15 8:21 21:17
Kazumi Ichinohe & Noriko Sanada (JPN*2) - CHEN Hua Wei & CHEN Yu-Fang (TPE*5/8) 21:19 21:16
Fin.: Kazumi Ichinohe & Noriko Sanada (JPN) - Claudia Vogelgsang & Sunniva Aminoff (GER/SWE) 21:18 21:15
Mixed
HF: Tommy Sørensen & Lisbeth T. Haagensen (DEN*5/8) - Maurice Niesner & Claudia Vogelgsang (GER*1) 21:17 21:10
Thorsten Hukriede & Michaela Hukriede (GER*3/4) - Eishi Takata & Noriko Sanada (JPN) 13:21 21:12 21.16
Fin.: Tommy Sørensen & Lisbeth T. Haagensen (DEN) - Thorsten Hukriede & Michaela Hukriede (GER) 21:17 21:12
O40
Damendoppel
HF: Natalia Gonchar & Olga Kuznetsova (RUS) - Tracey Middleton & Joanne Muggeridge (ENG*1) 14:21 21:18 21:15
Csilla Gondane Forian & Reni Hassan (HUN/BUL*2) - Michaela Hukriede & Stefanie Ruberg (GER*5/8) 21:19 17:21 21:13
Fin.: Natalia Gonchar & Olga Kuznetsova (RUS) - Csilla Gondane Forian & Reni Hassan (HUN/BUL) 21:15 21:15
O50
Dameneinzel
HF: Lone Hagelskjaer KNUDSEN (DEN*1) - Cathy Bargh (ENG*3/4) 21:15 21:15
Jeannette van der Werff (NED*2) - Ye WANG (GER) 21:7 21:16
Fin.: Lone Hagelskjaer KNUDSEN (DEN*1) - Jeannette van der Werff (NED) 14:21 21:13 21:12
O55
Dameneinzel
HF: Heidi Bender (GER*1) - Kuniko Yamamoto (JPN*3/4) 21:10 21:10
Linda Wood (ENG) - Janet Walker (ENG) 14:21 26:24 23:21
Fin.: Heidi Bender (GER) - Linda Wood (ENG) 21:6 21:8
Damendoppel
HF: Jennifer A. Cox & Christine M. Crossley (ENG*1) - Hanne Adsboel & Anette Vollertzen (DEN*3/4) 21:15 21:15
Heidi Bender & Maren Schröder (GER*2) - Kayoko Ueda & Kuniko Yamamoto (JPN*3/4) 21:14 21:13
Fin.: Heidi Bender & Maren Schröder (GER) - Jennifer A. Cox & Christine M. Crossley (ENG) 21:17 18:21 21:15
Mixed
HF: Stefan Frey & Heidi Bender (GER*5/8) - Jesper Helledie & Hanne Adsboel (DEN*1) 17:21 21:12 21:18
Toshiyuki Kamiya & Kuniko Yamamoto (JPN*3/4) - Ian M. Purton & Christine M. Crossley (ENG*2) 21:19 11:21 21:19
Fin.: Stefan Frey & Heidi Bender (GER) - Toshiyuki Kamiya & Kuniko Yamamoto (JPN) 22:20 21:10
O60
Dameneinzel
HF: Christine M. Crossley (ENG*3/4) - Siew Har HONG (CAN*1) 21:16 21:15
Christine Black (SCO*2) - Marie-Luise Schulta-Jansen (GER) 21:18 21:18
Fin.: Christine M. Crossley (ENG) - Christine Black (SCO) 21:15 21:19
Damendoppel
HF: Christine Black & Marjan Ridder (SCO/NED*1) - Angela Michalowsky & Marie-Luise Schulta-Jansen (GER) 21:12 21:11
Marguerite Butt & Ann Hurst (ENG*2) - Gitte Attle Rasmussen & Rita Skovgaard (DEN) 21:19 18:21 21:15
Fin.: Christine Black & Marjan Ridder (SCO/NED) - Marguerite Butt & Ann Hurst (ENG) 21:16 21:8
O65
Herreneinzel
HF: Johan Croucamp (RSA*1) - Carl-Johan Nybergh (FIN*3/4) 21:11 21:13
Per Dabelsteen (DEN*3/4) - Gregor Bartmann (GER*5/8) 21:16 21:15
Fin.: Johan Croucamp (RSA) - Per Dabelsteen (DEN) 21:18 21:12
Mixed
HF: Royston V. Lord & Eileen M. Carley (ENG*1) - Hans-Joachim Pothmann & Monika Regineri (GER*3/4) 15:21 21:11 21:14
Robert J. Bell & Penelope A. Shears (ENG) - Dieter Prax & Brigitte Prax (GER) 21:10 21:13
Fin.: Royston V. Lord & Eileen M. Carley (ENG) - Robert J. Bell & Penelope A. Shears (ENG) 12:21 21:13 21:13
O70
Herreneinzel
HF: Joachim Schimpke (GER) - Hans Schumacher (GER*3/4) 21:13 21:9
Gerd Pigola (GER*5/8) - Dietmar Unser (GER) 21:13 18:21 21:12
Fin.: Joachim Schimpke (GER) - Gerd Pigola (GER) 24:22 21:12
Dameneinzel
HF: Renate Gabriel (GER*1) - Elvira Richter (GER) 21:8 21:9
Barbara Gibson (ENG*2) - Satoko Nakamura (JPN) 25:23 21:18
Fin.: Renate Gabriel (GER) - Barbara Gibson (ENG) 19:21 21:14 21:8
Herrendoppel
HF: CHING Kon Kong & LOO Ah Hooi (MAS) - Dietmar Unser & Helmut Wiegand (GER*3/4) 21:13 22:24 21:15
Akira Hirota & Shinjiro Matsuda (JPN) - Peter Gerth & Hans Schumacher (GER*2) 21:12 21:9
Fin.: CHING Kon Kong & LOO Ah Hooi (MAS) - Akira Hirota & Shinjiro Matsuda (JPN) 21:11 21:18
Mixed
HF: Kenneth Tantum & Joanna Elson (ENG*1) - John Whalebone & Beryl Goodall (ENG) 21:12 21:14
Roger Baldwin & Victoria Betts (ENG) - Hans Schumacher & Renate Gabriel (GER*2) 21:17 21:14
Fin.: Kenneth Tantum & Joanna Elson (ENG) - Roger Baldwin & Victoria Betts (ENG) 21:16 17:21 21:12.
Alle unseren Weltmeister von 2013 treten zur Titelverteidigung an
Die deutschen Nominierungen für Helsingborg
(9.6.15) Bernd Mohaupt, der Referatsleiter Spielbetrieb im DBV, hat die deutschen Nominierungen für die WM im September in Schweden bekannt gegeben.
Hier ist die Liste abzurufen (pdf-Format).
Die Spieler, die nicht nominiert werden, sind gelb hinterlegt. Die Reihenfolge in der Tabelle ist keine Rangfolge für eventuelle Nachrücker.
Alle deutschen Weltmeister aus Ankara 2013 sind wieder nominiert: Claudia Vogelgsang, Maurice Niesner & Claudia Vogelgsang, Heidi Bender; Renate Gabriel und Hans Schumacher & Renate Gabriel.
(4.5.15) Bernd Mohaupt, Leiter des Referats Spielbetrieb O19, gibt bekannt:
Ausschreibung 7. Senioren-Weltmeisterschaft 2015
Informationen und Meldungen
Termin: Termin: 20.-26. September 2015.
Ort: Helsingborg Arena, Mellersta Stenbocksgatan 14, 25437 Helsingborg, Schweden.
Altersklasse: O35, O40, O45, O50, O55, O60, O65 u. O70. Stichtag für die jeweilige Altersklasse ist der 31.12.2014. Bis zu diesem Datum muss das jeweilige Alter erreicht sein.
Meldung: Die Meldung kann nur über den DBV erfolgen.
Meldeschluss: 31.05.2015 an:
Bernd Mohaupt, Referat O19 Spielbetrieb, Heidewaldstr. 81, 33332 Gütersloh,
Tel.: 05241/531760. Fax: 05241/532760, E-Mail: bernd.mohaupt @ onlinehome.de
Startgeld: US$ 120,00 für 1 Disziplin bzw. US$ 150,00 für 2 oder 3.
Die Meldungen haben zu enthalten: Name, Vorname, Geb.-Datum, komplette Anschrift mit Tel.-Nr., Verein, E-Mail Adresse sowie die ausgefüllte Verpflichtungserklärung, die auf badminton.de zum Herunterladen zur Verfügung steht.
Formular der Verpflichtungserklärung (doc-Datei, Stand 26.4.2015)
Mit der Meldung muss eine Kopie vom gültigen Reisepass oder Ausweis abgegeben werden. Die Meldungen müssen von den Vereinen erfolgen!
Startberechtigt sind pro Nation vier Einzel / Doppel pro Disziplin und Altersklasse O35 / O40 / O45 / O50 / O55 / O60 / O65 / O70.
Als Grundlage für die Nominierung zählt die DM 2015.
Es erfolgt eine Nominierung durch den DBV, Referat für Spielbetrieb O19 bis spätestens 30.06.2015.
Die Nominierten haben das Startgeld nach Aufforderung innerhalb von 14 Tagen auf das angegebene Konto zu überweisen, ansonsten kann die Meldung nicht berücksichtigt werden.
Weitere Informationen bei Klaus Buschbeck oder Bernd Mohaupt oder unter badminton.de/Oldies.
Anreise: Die Anreise ist von den jeweiligen Teilnehmerinnen und Teilnehmern
komplett selbst zu organisieren und zu buchen. Details zu Turnierhotels etc. können über badminton.de abgerufen werden bzw. werden den Nominierten per E-Mail zur Verfügung gestellt.
Bekleidung: Offizielle Spielbekleidung ist die Victor DBV Teamkollektion. Bestell-modalitäten werden auf der DM 2015 in Berlin bekannt gegeben.
Organisation: Die Delegationsleitung wird rechtzeitig bekannt gegeben. Alle laufenden
Informationen zum Turnierablauf, Auslosung etc. werden den Teilnehmern ausschließlich per E-Mail zugestellt.
Senioren-WM 2015 findet im schwedischen Helsingborg statt
(1.12.12) Die Altersklassen-Weltmeisterschaft für das Jahr 2015 wurde von der BWF an den Schwedischen Badminton-Verband vergeben. Sie wird im September 2015 in Helsingborg stattfinden.
Hier geht es zu der diesbezüglichen Meldung der Stadt Helsingborg.