Frühere Meldungen bei badminton.de
bitfarmers (vorher: ELIOS)
Nachdem badminton.de als Folge der Geschäftsaufgabe der Firma milon.de Informationdienste GmbH am 21. Juni 2007 abgeschaltet worden war, übernahm die Hamburger Firma ELIOS am 27. Juni 2007 das Hosting und die Betreuung der Seite. Elios war ein Spezialist in TYPO3-Hosting, so dass der Internetauftritt, dessen Content Management System schon in der milon-Zeit auf TYPO3 basierte, weitergeführt werden konnte. Im März 2008 benannte sich die Firma im Zuge einer Geschäftserweiterung in bitfarmers - Steiner, Sendke, Hirdes GbR um.
milon
badminton.de wurde vom 1. November 2004 bis zum 21. Juni 2007 bei der Firma milon.de Informationsdienste GmbH in Köln gehostet, die vorher bereits auf dem Gebiet der Ergebnisdienste mit dem Deutschen Badminton-Verband und vielen seiner Landesverbände zusammengearbeitet hat. Der milon-Server wurde von deren Hosting-Firma HostEurope am 21. Juni 2007 wegen Zahlungsproblemen ohne Vorwarnung abgeschaltet.
Die Meldungen aus jener Zeit wurden später von Redakteur Martin Knupp rekonstruiert und in die bei bitfarmers gehostete Seite (s.o.) integriert. Hier sind sie abzurufen.
Meyer & Meyer
Vom 1. Oktober 2002 bis Mai 2003 war Meyer & Meyer eCom in Bitburg der Provider. Nach deren Insolvenz vom 31. Mai 2003 bis 31. Oktober 2004 Meyer & Meyer Communication and Media GmbH in Berlin.
Zu den Headlines der in jener Zeit erschienenen Meldungen:
Urbia
Von Oktober 2000 bis September 2002 wurde badminton.de in Kooperation mit der Firma urbia.com AG in Köln betrieben. Zu den Headlines von...
Aus für URBIA-Clubs
(29.7.04) Die Urbia.com AG (Köln) von 2000 bis 2002 Kooperationspartnerin von badminton.de teilt mit, dass die „Urbia-Clubs“ zum 31. Juli abgeschaltet werden: „Aufgrund des hohen technischen und personellen Betreuungsaufwandes können wir diesen kostenlosen Service leider nicht länger aufrecht erhalten.“
Damit ist eine Geschäftsidee gestorben, die auch bei der damaligen Kooperationsvereinbarung mit dem DBV eine wichtige Rolle gespielt hatte. In den frei einzurichtenden Clubs (zum Beispiel Mixed, Schiedsrichter, Badmintonferien…) sollten sich gleichgesinnte Clubmitglieder zur regelmäßigen Kontaktpflege treffen und auch Nachrichten hinterlassen können. Auf diese Weise hoffte man, eine Kommunikationsplattform aufzubauen ein regelmäßiges und stetig zunehmendes Besucherpotenzial an die Seiten der Urbiafamilie zu binden.
In ihrem Kernbereich Familien- (www.urbia.de) und Schwangerschaftsberatung www.schwangerschaft.de bleibt urbia ("We are the family") nach wie vor online.
![]()
"Urbia-Männekes": Fusszeilengrafik von
badminton.de während der Kooperationszeit mit URBIA.
Zur Homepage mit den aktuellen Headlines.